✌️ Du kannst den Newsletter Kostenlos abonnieren!
Social Media Weekender – 37/2025
Spannende Links & Themen aus Social Media aus dieser Woche.
Wenn du magst, folge mir auf LinkedIn – dort gibt es meine Wochenzusammenfassung ebenfalls.
Bleibe auf dem Laufenden! sieben:30 landet von Montag bis Freitag jeden Morgen in deinem Postfach & liefert dir in einer Minute die 3 wichtigsten Meldungen aus Social Media. Kostenlos! Jetzt abonnieren!
📌 Auf Instagram können Nutzer:innen eigene Kommentare in ihren Beiträgen nun auch anpinnen. Bisher ging das nur mit Kommentaren von Dritten. (@mosseri auf Instagram)
🔗 Eine neue Schnittstelle für Drittanbieter vereinfacht die Creator-Suche für die Meta-Plattformen. Die neue API soll ab Oktober für Tool-Anbieter verfügbar sein. Mit ihr können Creator anhand von Echtzeit-Daten zu Zielgruppen und Interaktionen gesucht, gefiltert und bewertet werden. Zudem lassen sich so Creator finden, die ähnliche Themen und Zielgruppen aufweisen. (Facebook)
👻 Snap-CEO Evan Spiegel gesteht Wachstumsprobleme, ein, ruft jedoch das Ziel von einer Milliarde monatlich aktive Nutzer:innen (MAU) für in 2026 aus. Auch will er Nutzer:innen länger in der App halten. Dafür soll der Fokus von der reinen Kommunikation mit Freund:innen hin zu interessenbasiertem Video-Konsum wandern. Neue Features wie Livestreaming für Creators, eine neue AR-Brille oder Sponsored AI Chats für Marken sollen dabei helfen. (Business Insider)
🎬 Nach zwei Jahren des Testens macht YouTube die Funktion, zusätzliche Audiospuren für ein Video hochzuladen, für alle Accounts zugänglich. Die Funktion soll schrittweise über die kommenden Wochen ausgerollt werden. Letzter Baustein für vollständig lokalisierte Inhalte sind lokalisierte Thumbnails – diese testet YouTube derzeit mit ausgewählten Creators. (YouTube)
💰 Die Videoplattform Vimeo wechselt für 1,2 Mrd. Euro in bar den Besitzer. Neuer Eigentümer ist die italienische Firma Bending Spoons. Die ist seit 2022 weltweit auf Einkaufstour und hat seitdem bereits Plattformen wie Evernote, Issuu und WeTransfer gekauft. In Deutschland übernahmen die Italiener erst im März 2025 die Outdoor-App Komoot. (Variety)
Schönes Wochenende!