Spannende Links & Themen aus Social Media aus dieser Woche.
Wenn du magst, folge mir auf LinkedIn – dort gibt es meine Wochenzusammenfassung ebenfalls.
Bleibe auf dem Laufenden! sieben:30 landet von Montag bis Freitag jeden Morgen in deinem Postfach & liefert dir in einer Minute die 3 wichtigsten Meldungen aus Social Media. Kostenlos! Jetzt abonnieren!
📉 Das Thema der Woche: „Haben wir den Höhepunkt der sozialen Medien überschritten?“ – Soziale Medien sind weniger sozial geworden und verzeichnen rückläufige Nutzerzahlen. Doch die eigentliche Frage lautet: Was verstehen die Menschen heute noch unter „sozialen Medien“? (Financial Times, ZEIT mit Podcast)
🤖 OpenAI hat die Video-Generierungs-Engine Sora 2 + ein „soziales Netzwerk“ nur für KI-Inhalte gestartet. Meta hat jetzt auch einen eigenen „Social Media“-Feed für KI-Inhalte innerhalb der Meta AI-App. Sora 2 ist SO GUT, dass die Leute es nutzen, um überall gefälschte Inhalte zu erstellen und Urheberrechte zu verletzen. OpenAI war das eigentlich egal, musste aber einschreiten. (Gizmodo)
Man kann auch Videos mit dem eigenen Gesicht erstellen – was sich nach Spaß anhört, ist es aber nicht. Ein guter Artikel dazu in der Washington Post. (via archive.md)
📺 Meta gleicht die Reels-Funktionen von Facebook an Instagram an. Der Algorithmus soll mehr aktuelle und relevante Inhalte zeigen. Zudem können Nutzer:innen Inhalte als nicht interessant markieren und speichern. ‚Freunde Bubbles‘ zeigen, welche Inhalte von Freund:innen geliket wurden. (Facebook)
👶 Die Twitch-Streamerin Fandy hat am Dienstag in einem acht Stunden währenden Livestream ihr Baby zur Welt gebracht. 50.000 Zuschauer:innen schalteten live ein und Twitch-CEO Dan Clancy erschien zwischendrin auch einmal im Chat und feuerte die werdende Mutter an. (Twitch)
📺 YouTube erlaubt Accounts, Livestreams nur für Mitglieder anzubieten. Die neue Funktion soll so Kanalmitgliedschaften exklusiver machen. (@CreatorInsider auf YouTube)
🇪🇺 Ab heute gilt in der EU die neue Verordnung für Transparenz und Targetierung politischer Werbung (TTPA). Sie ist der Grund, weshalb Meta und Google keine politische Werbung in der EU mehr erlauben. Während bei Meta noch relativ schwammig bleibt, was der Konzern als politisch (bspw. in Bezug auf „gesellschaftliche Themen“) einstuft, versucht die EU-Kommission Unternehmen mit einer 50 Seiten umfassenden Leitlinie die Umsetzung zu erleichtern. (Europa.EU (Leitlinie), Amtshelden (Meta Werbestopp), Meta und Google (Ankündigung))
🗺 Nachdem Instagram die Maps-Funktion im August in den USA einführte, kommt die Funktion nun nach Deutschland. Nutzer:innen können darüber ihren Standort auf einer Karte teilen. Standardmäßig ist sie jedoch deaktiviert. (Standard)
🏆 Instagram schenkt sich zum 15. Geburtstag einen eigenen Award. Mit dem plant die Plattform die 25 kreativsten Creators auszuzeichnen. Weil Instagram mit seinen 3 Milliarden aktiven Nutzer:innen aber keinen Umsatz generiert*, gibt es kein Geld, sondern einen goldene Ring fürs Profilbild zu gewinnen. 🎉(QZ (Geburtstag), Instagram (Award))
📺 Zum Schluss noch ein Doku-Tipp: Eine arte-Doku zeigt, wie automatisierte Systeme das Netz mit Desinformation, synthetischen Bildern und bedeutungslosem Content überschwemmen. Journalist Mario Sixtus trifft in seinem Film unter anderem auf den KI-Kritiker Cory Doctorow, eine Klick-Arbeiterin in Kenia und einem Podcaster-Klon. (arte)
Schönes Wochenende!
