Dein Social-Media-Newsletter: 3 Links in einer Minute, Montag bis Freitag um 7:30 Uhr.
Kostenlos abonnieren.

Die Social Woche

Spannende Links & Themen aus Social Media aus dieser Woche.
Wenn du magst, folge mir auf LinkedIn – dort gibt es meine Wochenzusammenfassung ebenfalls.

✈️ LinkedIn nimmt ‚Shares‘ und ‚Saves‘ in seine Analytics auf. (LinkedIn)

✅ LinkedIn-Seiten können sich jetzt auch ohne Premium-Abo verifizieren. Voraussetzung ist ein aktives Community-Management und eine ‚established commercial relationship with LinkedIn‚. Die Plattform stellt lange Wartezeiten in Aussicht, die Prüfung führt man manuell durch. (LinkedIn)

🤝 Noch steht die offizielle Bekanntgabe aus, doch bereits jetzt zeichnen sich erste Details zum TikTok-Deal zwischen China und den USA ab. Demnach stimmt China einem Verkauf von TikTok an ein US-amerikanisches Konsortium unter Führung von Oracle zu. Das soll sich vor allem aber um den Datenschutz und Content-Moderation kümmern. Die Rechte an Marke und Algorithmus lizenziert die Muttergesellschaft Bytedance – dafür gibt es dann für die USA eine eigene TikTok-App. (Financial Times (€), Gizmodo)

META SIEHT ZUKUNFT NICHT IN VR SONDERN IN BRILLEN

👀 Drei neue AR-Brillen, Aktualisierungen für die VR-Welten Horizon und eine neue Vision hat Mark Zuckerberg auf der ‚Meta Connect‘ vorgestellt. Nachdem der Facebook-Mutterkonzern in den vergangenen Jahren mehr als 70 Mrd. US-$ in das Thema VR investiert hat, formuliert Zuckerberg die Zukunft nun leicht anders: Brillen mit KI, nicht VR oder Smartphones, seien die Geräte der Zukunft. (Spyglass (Vision), heise & The Verger (VR-Übersicht))

👓 Die neuen Brillen:

  • Meta RayBan Display – AR-Brille mit Display in den Gläsern. (RoadToVRMeta)
  • Meta RayBan – 2. Generation der bisherigen Brille (The VergeMeta)
  • Meta Oakley Vanguard – Sportbrille mit Kamera (TechCrunchMeta)

JEDE MENGE NEUES BEI YOUTUBE

👨‍🍳 Auf seinem ‚Made on YouTube‘-Event hat YouTube am Dienstag einige Neuerungen vorgestellt. So stattet die Plattform sein ‚YouTube Studio‘ mit zahlreichen KI-Funktionen aus. Mit diesen sollen sowohl illegale Re-Uploads mit den Gesichtern von Creatorn verhindert, aber auch nützliche Verbesserungsvorschläge zur Erstellung von Videos gegeben werden. (Axios)

💬 Bereits vergangene Woche hatte YouTube angekündigt, dass alle Videos künftig mit verschiedenen Tonspuren und automatischer Synchronisation ausgestattet werden können. Vorerst können nur englische Inhalte automatisch ins Spanische, Hindi, Japanische und Koreanische übersetzt werden – weitere Sprachen sollen folgen. Im nächsten Schritt sollen zu diesen Synchronisationen auch die Lippenbewegungen in Videos von der KI angepasst werden. (YouTubesieben:30 vom 12.9)

⏰ Im Wettbewerb mit Twitch erweitert YouTube seine Live-Tools für Creators. Die können demnächst gleichzeitig vertikal & horizontal streamen oder kleine Spiele für Zuschauer:innen integrieren. Zudem soll KI automatisch Highlights als Shorts erstellen. (TechCrunch)

🎧 Mit neuen KI-Tools will YouTube Podcaster:innen ermöglichen, Episoden in Clips und Shorts umzuwandeln. Nach einem Test mit ausgewählten Nutzer:innen soll ein Roll-Out Ende 2026 erfolgen. Laut YouTube werden derzeit täglich über 100 Millionen Stunden Podcasts auf der Plattform gestreamt – 30 % davon als Livestreams oder Premieren. (TechCrunch)

🤖 Neue KI-Tools sollen auch bei der Erstellung von Shorts helfen – zum Beispiel die neue Video-KI Veo 3. (TechCrunch)

Schönes Wochenende!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte prüfen deinen Posteingang.

Keine Meldung verpassen!

Jetzt anmelden und jeden Morgen die drei wichtigsten Social Media-Meldungen im Postfach haben. Montag bis Freitag, 7:30 Uhr, kostenlos & jederzeit kündbar. (Datenschutz)