Guten Morgen.
3,35 Milliarden Menschen nutzen heute Dienste von Meta.
Das sind fast eine Milliarde Menschen mehr, als 1950 überhaupt zeitgleich existierten. Obwohl die Zahl mittlerweile auf 8,2 Mrd. Menschen angewachsen ist, erklärt die schiere Masse jedoch, wieso Mark Zuckerberg die Spielregeln seiner Netzwerke so bestimmen kann. Er hat uns schlichtweg in der Hand.
WAS DU HEUTE WISSEN MUSST
💼 Microsoft beweist mit LinkedIn ein Händchen für Social-Media-Plattformen. Das Business-Netzwerk sorgt mit geschätzten 16 Mrd. US-$ Umsatz – allein 2 Mrd. US-$ durch Premium-Abos – und einer wachsenden Nutzer:innenzahl für Zufriedenheit im Konzern. (TechCrunch)
Microsoft hatte LinkedIn 2016 für 26 Mrd. US-$ gekauft – damals mit 400 Mio. Nutzer:innen.
🎧 Spotify Podcast-Creator können sich jetzt quartalsweise Auszeichnungen für die meisten Abrufe verdienen. Neben einem physischen Award soll es zudem digitale Aufmerksamkeit für die Creator geben. (Spotify)
🤖 Nach der Aufregung um DeepSeek Anfang der Woche kommt der Verdacht auf, dass das chinesische Start-up Daten bei Wettbewerbern abgeschöpft haben könnte. (SPIEGEL)
Zudem blicken Datenschützer aus Italien und Deutschland kritisch auf die App. Die trackt Eingaben und mehr auf den Geräten von Nutzer:innen. (ZEIT (Deutschland), MSN (Italien))
META QUARTALSZAHLEN
📈 Ein Umsatz-Wachstum von 21 % gegenüber dem Vorjahresquartal weist Meta für Q4/2024 aus. Über 40 % des Umsatzes von 48 Mrd. US-$ verbleiben als Gewinn (vor Steuer) im Unternehmen. (Fast Company)
💰 Bei dem ausgewiesenen Umsatz wiegen 25 Mio. US-$ kaum. Diese Summe zahlt Meta an Donald Trump, weil die Plattform den heutigen US-Präsidenten nach dem Sturm aufs Kapitol 2021 gesperrt hatte. (heise)
📱 Threads wächst weiter und verzeichnet mittlerweile 320 Mio. monatlich, sowie 100 Mio. täglich aktive Nutzer:innen. (Adam Mosseri auf Threads)
Einen guten Start in den Tag!
– Thomas