Dein Social-Media-Newsletter: 3 Links in einer Minute, Montag bis Freitag um 7:30 Uhr.
Kostenlos abonnieren.

Die Social Woche

Spannende Links & Themen aus Social Media aus dieser Woche.
Wenn du magst, folge mir auf LinkedIn – dort gibt es meine Wochenzusammenfassung ebenfalls.

++ FÜNF PRAKTISCHE MELDUNGEN ++

🏛️ Dreimal hat Donald Trump per Verfügung das TikTok-Verbot in den USA aufgeschoben. Seit Januar gibt es nur Pausen, keine Lösung – was das Weiße Haus nicht davon abhält, einen eigenen TikTok-Account zu starten. Chinas Staatsmedien reagieren mit Spott. (ReutersForbes)

#️⃣ TikTok begrenzt die Zahl der Hashtags wohl testweise bei manchen Accounts auf 5 Stück. Nutzer:innen sind über die Entscheidung nicht glücklich und nutzen vor allem X, um ihrem Unmut Luft zu machen. (DailyDot)

💬 YouTube erleichtert das Verwalten von Kommentaren und ermöglicht die Auswahl von mehreren Kommentaren auf einmal, um sie so schneller zu löschen oder zu melden. Zudem erlaubt eine neue Einstellung, Kommentare nur noch von Abonnenten zuzulassen. Außerdem können Werbende in Videos getaggt und das Video so für Werbung freigegeben werden. (@Creator Inside auf YouTube)

🔗 Reels auf Instagram können nun untereinander zu einer Serie verlinkt werden – nie mehr also „Part 2“ suchen müssen. Zuschauer:innen können über einen Button das jeweils nächste verknüpfte Video finden. (TechCrunch)

🗣️ Instagram macht automatische KI-Übersetzungen für Videos für alle öffentlichen Accounts verfügbar. Nutzer:innen können damit Videos, die sie hochladen, von Englisch nach Spanisch und vice versa übersetzen lassen – inklusive der eigenen Stimme und Lippenbewegungen. Mehr Sprachen sollen mit der Zeit verfügbar werden; die Funktion kommt in alle Länder, in denen es Meta AI gibt – also auch in Deutschland. (@mosseri auf Instagram, Facebook)

++ DUNKLE ABGRÜNDE (TRIGGERWARNUNG) ++

⚠️ Gefangen in der Sucht nach Aufmerksamkeit? In Frankreich sorgt der Tod von Raphaël Graven für einen Schock, denn der Streamer starb vor laufender Kamera auf der Plattform Kick. Die positioniert sich als Alternative zu Twitch und ist ein Abgrund für unregulierte, häufig extreme Inhalte. (Mimikama)

💬 Während sich Politiker über ein Verbot von Instagram, Facebook und TikTok für Jugendliche unterhalten, erobern die ganz andere Kanäle. Denn bei WhatsApp nutzen offenbar zahlreiche Teens unter 13 Jahren die Channel-Funktionen, um ihren Alltag mit Bildern, Videos und Audio öffentlich mit Zehntausenden zu teilen. (BR24@Jen auf YouTube)

++ NEUE COMMUNITY RICHTLINIEN BEI TIKTOK UND BLUESKY ++

🔐 TikTok aktualisiert seine Community-Richtlinien und vereinfacht deren Sprache. Zudem gibt es Präzisierungen unter anderem zum Einsatz von KI. Die neuen Richtlinien verbieten „irreführende“ Inhalte, selbst wenn diese als KI gekennzeichnet sind. Auch sind Maßnahmen verboten, die Sicherheitssysteme umgehen. Neue KI-Tools aufseiten von TikTok sollen Verstöße schneller erkennen und entsprechend sperren. Die Änderungen treten am 13. September 2025 in Kraft. (TikTok)

🤑 In den Änderungen betont TikTok zudem, dass werbende Beiträge künftig kenntlich gemacht werden müssen. Die Plattform wird Beiträge, die zum Kauf außerhalb der Plattform auffordern, in Märkten mit TikTok Shop weniger Sichtbarkeit zukommen lassen. Das betrifft entsprechend auch Deutschland. (T3N)

📜 Auch Bluesky hat seine Community-Richtlinien angepasst, diese sind nun auch mit EU-Recht vereinbar. Die Plattform verbietet nun ausdrücklich Hassrede, Belästigung, Deepfakes und Doxxing. Zudem sollen Journalisten und Parodie-Accounts besser geschützt werden. (TechCrunch)

Schönes Wochenende!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte prüfen deinen Posteingang.

Keine Meldung verpassen!

Jetzt anmelden und jeden Morgen die drei wichtigsten Social Media-Meldungen im Postfach haben. Montag bis Freitag, 7:30 Uhr, kostenlos & jederzeit kündbar. (Datenschutz)